From life, spaces and buildings to network and urban ecosystems.
Stadt gestalten im Zusammenspiel von Raum, Landschaft und Gesellschaft
Die Stadt ist kein statisches Gebilde, sondern ein lebendiger, vielschichtiger Organismus – geprägt durch gebauten Raum, landschaftliche Bezüge und menschliche Aktivitäten. Urban Design denkt Stadt, Landschaft und Infrastrukturen im Zusammenhang mit ihrer Umgebung, ihren Ressourcen und den vielfältigen Wechselwirkungen, die unsere Lebensräume formen.
Urbane Ökosysteme gestalten – für eine regenerative Zukunft
Die Herausforderungen der Klimaanpassung verlangen heute ein ganzheitliches, vernetztes Denken. Stadträume sind Teil eines grösseren urbanen Ökosystems – durchzogen von natürlichen Kreisläufen, sozialen Dynamiken und infrastrukturellen Netzwerken.
Urban Design gestaltet diese Räume mit Weitblick: klimaresilient, biodivers, ressourcenschonend – und zugleich funktional und ästhetisch überzeugend. Ziel ist es, Gestaltung mit Verantwortung zu verbinden und urbane Lebensräume zu schaffen, die auf langfristige Regeneration ausgelegt sind.
Urban Design gestaltet diese Räume mit Weitblick: klimaresilient, biodivers, ressourcenschonend – und zugleich funktional und ästhetisch überzeugend. Ziel ist es, Gestaltung mit Verantwortung zu verbinden und urbane Lebensräume zu schaffen, die auf langfristige Regeneration ausgelegt sind.
Öffentlicher Raum als Bühne des urbanen Lebens
Der öffentliche Raum ist ein Ausdruck unserer Gesellschaft – ein Ort des Austauschs, der Bewegung, des Lernens und der Auseinandersetzung. Hier treffen unterschiedlichste Bedürfnisse und Interessen aufeinander. Gestaltung wird zum sozialen Prozess, bei dem Fragen nach Teilhabe, Zugänglichkeit und Atmosphäre eine zentrale Rolle spielen.
Mit einem szenografischen und gestalterischen Blick entstehen Räume mit Charakter: durch präzise Setzungen in Wegführung, Möblierung, Vegetation, Materialität, Signaletik und Nutzung. Jeder Ort trägt eine Geschichte in sich – Urban Design schafft die Bedingungen, unter denen neue Geschichten entstehen können.
Mit einem szenografischen und gestalterischen Blick entstehen Räume mit Charakter: durch präzise Setzungen in Wegführung, Möblierung, Vegetation, Materialität, Signaletik und Nutzung. Jeder Ort trägt eine Geschichte in sich – Urban Design schafft die Bedingungen, unter denen neue Geschichten entstehen können.
Städtebau als räumliche Praxis
Der Städtebau (aktuell im MAS in Ausbildung) bildet die Grundlage für eine zukunftsfähige Stadtgestaltung. Er denkt über Parzellengrenzen hinaus und verknüpft räumliche, landschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen zu einer kohärenten Vision. Im Fokus steht die Gestaltung von Quartieren, Nachbarschaften und Stadträumen, die sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugen. Dabei spielen Mobilität, Freiraumqualität, Nutzungsmischung, Orientierung und architektonischer Ausdruck ebenso eine Rolle wie ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Städtebau ist eine interdisziplinäre, vernetzte Praxis, die Stadt als Lebensraum versteht – wandelbar, identitätsstiftend und eingebettet in grössere landschaftliche und kulturelle Zusammenhänge.
Städtebau ist eine interdisziplinäre, vernetzte Praxis, die Stadt als Lebensraum versteht – wandelbar, identitätsstiftend und eingebettet in grössere landschaftliche und kulturelle Zusammenhänge.
Kontakt
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf den Austausch über Ihre Projekte und Fragestellungen.
Wir freuen uns auf den Austausch über Ihre Projekte und Fragestellungen.
marlieskuehne@change-agency.ch
+41 79 366 86 49
+41 79 366 86 49
Marlies Kühne
Kund:innen
Zürcher Hochschule der Künste • AEK BANK 1826 • Kanton Obwalden • Biofarm • Schweibenalp • Omrea • Aermo • Cococabana • Unisite
Marlies Kühne
marlieskuehne@change-agency.ch
+41 79 366 86 49
marlieskuehne@change-agency.ch
+41 79 366 86 49
Change Agency GmbH
c/o FrachtRaum
Seestrasse 14
3600 Thun
c/o FrachtRaum
Seestrasse 14
3600 Thun